Skip to main content

Hochschule Anhalt University of Applied Sciences

Hochschule Anhalt University of Applied Sciences

In der errichteten Testanlage wird der innovative und nachhaltige Dreifachnutzungsansatz AgriPVplus erprobt, bei dem vertikal aufgeständerte bifaziale Photovoltaikmodule in den landwirtschaftlichen Feldfruchtanbau integriert und mit artenreichen Wildpflanzenstreifen kombiniert werden. Ziel ist es, die Landnutzungskonflikte aufzulösen und die Biodiversität in Agrarlandschaften zu fördern.

Weitere Biodiversitätssolarparks entstehen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg

Neben der Erprobung des AgriPVplus-Konzeptes werden im Rahmen des Projektes BIODIV-SOLAR auch biodiversitätsfördernde Anlagenkonzepte in klassischen südaufgeständerten Solarparks in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg entwickelt und erprobt. Projektleiterin Professorin Sabine Tischew dankte daher den Industriepartnern des Projektes EVH, EnviaTherm, Next2Sun, Sunset Solar und Total Energies für ihr finanzielles Engagement und die Bereitstellung der Modellsolarparks in den drei Bundesländern.

Mehr Informationen:
www.offenlandinfo.de/projekte/aktuelle-projekte/biodiv-solar